Wir erwarten, mit belgischen Walnüssen zu konkurrieren

Ein Besuch auf der Hugo Vets Farm am Walnut Day am 12. November 2023, und Howitec war auch dabei.

„Wir gehen davon aus, dass wir mit belgischen Walnüssen mit ausländischen Angeboten konkurrieren können“

Tholen - Belgische Walnüsse gibt es weder in einem Supermarkt noch in Überfluss. Dennoch handel es sich in Flandern um eine aufstrebende Nutzpflanze, die in den kommenden Jahren geerntet werden sollten. Um die lokalen Nüsse in den Mittelpunkt zu stellen, wird am 12. November der Tag der Walnuss organisiert. Dieser Tag beinhaltet Führungen durch die Farm von Hugo Vets, der vor einigen Jahren mit dem Anbau von Walnüssen begann. „Ich denke, wir können mit ausländischen Angeboten mit belgischen Walnüssen gut mithalten. Deshalb ist es wichtig, dass sie die Leute mit ihnen vertraut machen.“

Hugo baute ursprünglich in Ranst, Flandern, im Herzen von Früchte. Bis er 2017 entscheidet, dass er etwas anderes machen will. The agroforstsystem is used on his grundstück with help of the flämischen government. A system, the tree management with agriculture combine. Zum Beispiel werden einige der Hartobstbäume geerntet und machen Platz für Walnussbäume. „Ich habe jetzt etwa 8 Hektar Walnüsse mit etwa 200 Bäumen pro Hektar. Außerdem züchte ich auch Walnussbäume für andere Interessierte „, erklärt Hugo.

Größere Volumen auf der Straße
Weil viele Walnußanbauer in Flandern noch nicht da sind, aber die Züchter erwarten immer noch eine glänzende Zukunft für das Produkt. „Wir haben also vor etwa 6 Jahren angefangen, aber wir waren noch nicht in der Lage, die wirklich großen Produktionen zu realisieren. Die Bäume sind erst nach 6 Jahren ausgewachsen, sie fangen also nur an, Nüsse zu produzieren.“

The this years ernte was recently completed on the farm, the also always always have on 11,5 hectar hartobst. „Wir haben am 25. September begonnen und jetzt ist alles drin. Dennoch ist der Verkauf immer weder bezaubernd. Viele Großkunden sind mit belgischen Walnüssen noch nicht ganz auf der Höhe. Es wurden bereits Kontakte geknüpft, sodass wir wunderschöne Mengen zuverlässig und kontinuierlich liefern können, aber zunächst bleibt es hauptsächlich bei lokalen Käufern. Leute in der Nachbarschaft, die neugierig sind und sie wollen ausprobieren.“

Im Wettbewerb mit dem Ausland
Nichtsdestotrotz hat der Züchter großes Vertrauen in seine Walnüsse und er geht davon aus, dass er mit dem ausländischen Angebot konkurrieren kann. „Die Gemeinschaft von Resonanz, die wir wiederholen, war sehr positiv. Es ist ein wunderschönes Produkt, das in Müsli, umbenannt in Nussöl, getrocknet oder frisch, in Kernen oder in der Schale verwendet werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich denke, dass wir als Belgier und Niederländer sehr leckere Walnüsse anbauen können, die uns helfen, uns im Regal abzuheben. Importe verlieren manchmal etwas von ihrem Geschmack, aber für uns kommen sie direkt vom Baum. Darüber hinaus dominieren zunehmend auch lokale Verbraucher das Kaufverhalten der Verbraucher. Aus diesem Grund erwarte ich definitiv, dass wir unseren Platz im Groß- und Einzelhandel verdienen.“

Es ist jedoch eine Kultur, die nootwendige Erfahrung erfordert, sagt Hugo. „Es hat eine völlig andere Baumform als ein Obstbaum, also sollte er einen Züchter damit vertraut machen. Die Bäume gedeihen auch, wenn es etwas wärmer ist, was angesichts des Klimawandels unvermeidlich scheint. Es ist also potenziell eine sehr schöne Ernte in unseren Ländern. Wir wissen doch nie. Ich habe zum Beispiel mit bestimmten Rassen begonnen, die ich im Lauf der Zeit ändern musste, und wir haben ziemlich viele Probleme mit der Nussbaumbohrfliege, die wir auch berücksichtigen müssen.“

Tag der Walnuss
Um diese Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen, wurde also auch zum sechsten Mal ein Walnußtag organisiert. This is an cooperation between niederländischer and belgischer interessenvertreter, the sie at Sunday, the 12. Novembre this year, be meeting on the flämischen emblem. „Auf diese Weise können wir miteinander in Kontakt treten, das Gelernte austauschen und herausfinden, wie wir alles am besten angehen können. Vom Anbau bis zum Verkauf. As next is
Am Nachmittag die Gelegenheit für die interessierte Öffentlichkeit, sich im Rahmen einer Führung meinen Obstgarten anzusehen. Ich hoffe, dass wir auf diesen Wegen unseren Platz auf dem Markt feiern können „, schließt Hugo.