Wenn starker Frost vorhergesagt wird, tun Sie gut daran, etwas Wintergemüse auf dem Feld abzudecken. Über die Wahl des geeigneten Abdeckmaterials sind die Meinungen geteilt. Die Art des Frosts, unabhängig davon, ob es sich um Kombinationsschnee handelt oder nicht, wird einen großen Einfluss auf das Ergebnis haben. Die Windstärke und die Empfindlichkeit der Pflanzen gegenüber Blattbruch spielen hier ebenfalls eine Rolle.
Perforierte Folie bietet den besten Frostschutz. Aber diese Folie flattert bei viel Wind am meisten und löst sich daher leichter. Bei einigen Pflanzen, die über einen längeren Zeitraum abgedeckt sind, zeigen sich daher deutlich mehr Flatterschäden unter dem perforierten Kunststoff. Wir haben das schon bei Lauch erlebt, aber eine kurze Deckzeit nur während der Frostperiode selbst kann den Schaden begrenzen.
Das Fleece-Tuch flattert auch bei viel Wind, aber das verursacht weniger Schaden und löst sich nicht so schnell. Fleece-Tuch bietet einen besseren Frostschutz als Climate Mesh, ist aber empfindlicher gegenüber Rissen. Das Tuch ist oft nach einmaligem Gebrauch kaputt.
Klimanetzwerke wie Howickover fliegen nicht, selbst wenn viel Wind weht. Bei trockenem Frost reicht die alleinige Abdeckung mit dem Klimanetzwerk manchmal nicht aus und verursacht trotzdem einige Frostschäden.
Wenn Sie starken Frost vorhersagen, haben Sie nicht immer genug Zeit, um viel mehr abzudecken. Bei Lauch ist es möglich, ihn im Voraus und für lange Zeit abzudecken. Klimaatnet ist ein dankbares Material, da es keine Flatterschäden verursacht und sich nicht leicht ablöst. Um sich besser vor starkem Frost zu schützen, kann es sinnvoll sein, die perforierte Folie doppelt mit einem Klimanetz abzudecken. Die Erfahrung mit dieser Doppelhülle zeigt uns, dass die Lochfolie auch besser an Ort und Stelle bleibt, ohne dass der Lauch durch Flattern geschädigt wird. Diese doppelte Hülle über einen längeren Zeitraum zu belassen, hatte keine negativen Auswirkungen auf den Lauch.
Veröffentlicht in Proeftuin News 21, Dezember 2020