Im modernen Obstbau spielen Netze und Maschen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Nutzpflanzen, der Regulierung von Umweltfaktoren und der Ertragsoptimierung. Diese Netzlösungen werden zur Erreichung verschiedener Ziele eingesetzt, von der Vorbeugung von Schädlingsbefall bis hin zur Förderung einer gesunden Wachstumsumgebung für Nutzpflanzen. Howitec hat die folgenden Netze für den Anbau von Weich- und Hartobst in seinem Sortiment.
Es gibt zwei verschiedene Insektenschutzgitter, die im Obstanbau verwendet werden, wie Bienennetze und Drosophila suzukii Mesh.
Um die Blumen und Pflanzen vor starken Winden zu schützen, werden Windschutzgläser verwendet. Die Leinwand wird um das Grundstück herum platziert, wodurch der Wind um 50% reduziert wird. Dieses Netz besteht aus monophilen Fäden und hat Knopflöcher.
Es gibt verschiedene Zaungitter, die häufig im Obstbau verwendet werden. Diese lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen. Erstens die Avoida LD, die aus Monofilament und bändchen besteht, so stark und geschmeidig, und die Hiemalia LD, hergestellt aus bändchen, so geschmeidig.
Ein multifunktionales Klimatuch beschleunigt das Wachstum, indem es unter dem Tuch ein Mikroklima bildet, sodass der Samen schneller keimt und tiefer wurzelt und so die Ernte vorantreibt.
Vögel und Tauben fressen auch gerne Obst. Zum Schutz dieser Sträucher und Pflanzen haben wir Taubennetze, diese Netze können mit Hilfe einer Struktur über die Büsche gespannt oder zum Beispiel locker über einen Kirschbaum drapiert werden.
Zur Unterstützung von weichen Fruchtsträuchern wie Brombeeren und Himbeeren haben wir das Carnea Plus-Stütznetz. Es gibt Stütznetze, die verhindern, dass sich Erdbeeren einknicken.
Hagel kann die Früchte stark schädigen. Bei uns können Sie aus zwei verschiedenen Hagelnetzen wählen, die auf Anfrage erhältlich sind.
Um zu verhindern, dass Schnecken die Fruchtbüsche erreichen, gibt es das Coclea-Schneckenschild.