Die Bekämpfung der Suzuki-Fruchtfliege erfordert einen umfassenden und durchdachten Ansatz. Neben einer wirksamen Bekämpfung sind auch Überwachung, Hygiene und eine angemessene Behandlung nach der Ernte sehr wichtig. Howitec unterstützt diesen integrierten Ansatz und verfolgt neue Entwicklungen aufmerksam.
Die Population der Suzuki-Fruchtfliegen kann mit Ködern, Lockstoffen und dem Flotationstest kartiert werden. Mit den Ködern wird die Fruchtfliege gefangen und es kann abgeschätzt werden, wie groß der Schädling tatsächlich ist. Die Größe des Schädlings lässt sich auch abschätzen, indem man Lockstoffe an verschiedenen Stellen platziert und sieht, wie viele Fruchtfliegen ihn anfliegen. Der Flotationstest bestimmt, ob die Frucht befallen ist. Von der Frucht wird eine Probe entnommen und in eine Salzlösung gegeben. Wenn Tiere in der Salzlösung schwimmen, ist die Larve der Fruchtfliege betroffen.
Hygiene spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Indem beschädigte oder früh heruntergefallene Früchte sofort und luftdicht entsorgt werden, sind neue Brutplätze begrenzt. Auch eine Verkürzung der Ernteabstände hilft, denn weniger reife Früchte sind weniger anfällig für Infektionen durch die Suzukii-Fruchtfliege.
Die Bekämpfung der Fruchtfliege kann mit chemischen Pflanzenschutzmitteln, biologischer Bekämpfung und mechanisch erfolgen. Mechanisch beinhaltet den Einsatz von Netzen gegen die Fruchtfliege. Denken Sie an die Netzlösungen Drosophila suzukii von Howitec.
Die Fruchtfliegen gedeihen bei hohen Temperaturen; die Kühlung der Ernte nach der Ernte verhindert, dass die Fruchtfliege nach der Ernte in der Ernte sitzt.
Forscher der Universität Wageningen haben einen möglichen Durchbruch gefunden: die asiatische Schlupfwespe Ganaspis kimorum. Diese Wespe ist ein natürlicher Feind der Suzuki-Fruchtfliege und geht sehr selektiv gegen den Schädling vor.
Die Experten Herman Helsen und Tibor Bukovinszki untersuchen derzeit, ob die Einschleppung dieser Schlupfwespe keine negativen Auswirkungen auf die einheimische Fauna hat. Sobald dafür grünes Licht gegeben wurde, werden Testaufbauten folgen, um die Wirksamkeit und den Lebenszyklus der Wespe unter niederländischen Bedingungen zu testen.
Howitec ist eng an diesen neuen Entwicklungen beteiligt und wir freuen uns auf die Ergebnisse der Testaufbauten.
Dieser Artikel basiert auf:
Van Assche, C. (2024). Aziatischesluipwesp in strijd tegen suzuki-fruitvlieg. Fruitteelt, 20, 16-17.